
Erzeugung – Die Landwirtschaft im Wandel
Schon seit vielen Generationen wird auf jedem Hof der Augustin-Obstbauern mit Hingabe Obst angebaut. Auch wenn jeder Betrieb selbstständig agiert, ist im Laufe der Zeit eine Gemeinschaft aus den Augustin-Obstbauern entstanden, die sich in ihrem Tun gegenseitig inspiriert. Auf nahezu allen Betrieben der Augustin-Obstbauern ist der Generationswechsel derzeit in vollem Gange. Eine junge Generation Obstbauern steht in den Startlöchern, die darauf brennt, ihre Höfe weiter zu entwickeln. Mit der Erfahrung der Vorgänger und dem Drang nach Weiterentwicklung der Nachfolger entsteht so innerhalb der Gruppe eine ganz besondere Dynamik.
Demeter-Philosophie
Auf allen Augustin-Höfen wird biologisch-dynamisch nach Demeter-Richtlinien gewirtschaftet. Das heißt es ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger gewirtschaftet. Ein wichtiger Bestandteil der Demeter-Philosophie ist die Arbeit mit Präparaten aus Mist, Heilpflanzen und Mineralien. Sie regen die biologische Aktivität im Boden an und stärken auf diese Weise pflanzeneigene Abwehrkräfte. Das Ergebnis sind besonders geschmackvolle Früchte mit höchster Vitalkraft. Demeter-Anbau bedeutet im Vergleich zu den Vorgaben anderer Öko-Verbände vor allem eines: mehr Aufwand. Er bietet aber auch Chancen, den ökologischen Landbau weiter zu entwickeln. Und genau das ist unser Ziel: Wir wollen unsere Anbaumethoden im Einklang mit der Natur halten.
KULTURFÜHRUNG
Auf den Höfen der Augustin-Obstbauern findet viel Pionierarbeit statt. Eine davon ist der Ansatz der Regenerativen Landwirtschaft, der für uns bedeutet, die Arbeit mit der Natur über die Anbauverbände hinaus konsequent zu Ende zu denken. Ein biozertifiziertes Endprodukt heißt noch nicht, dass es einem wirklich ökologischen Produktionsprozess unterlegen hat. Mit der Regenerativen Landwirtschaft lernen wir die Böden und Pflanzen als eigenen Organismus zu verstehen, den es, genau wie unsere eigenen Körper, zu gesunden und gesund zu halten gilt.


Qualität auf einen Blick
INHALTSSTOFFE
„Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern“. Dieses alte britische Sprichwort hat einen wahren Kern, denn Äpfel enthalten einen ganzen Strauß gesundheitsfördernder Stoffe, wie Vitamine, mehr als zwanzig Mineralstoffe und viele Ballaststoffe.
GESCHMACK
Augustin-Äpfel wachsen im maritimen Klima, das den Äpfeln eine dünne Schale, einen angenehmen Biss und einen hohen Fruchtsäureanteil verleiht.
APFEL-ALLERGIE
Etwa 2 % der Deutschen haben eine Apfelallergie. Viele unserer Kunden mit einer Apfel-Allergie erzählen uns, dass sie Augustin-Äpfel dennoch gut vertragen.
PFLANZENSCHUTZ
Die Augustin-Obstbauern spritzen auch. Aber anders. Sie bekämpfen Pilze und Schadinsekten mit Stoffen aus der Natur. Das bedeutet aber auch erheblich mehr Aufwand und Arbeitseinsatz für die Obstbauern.
MENSCH
Jeder Apfel wird mit Sorgfalt der Obstbauern, dem Sortierpersonal und der Vermarktung gepflegt, abgepackt und verkauft.
GANZHEITLICHKEIT
Faires Wirtschaften bedeutet für uns, dass alle Beteiligten angemessen entlohnt werden und einen positiven Nutzen aus ihrer Arbeit ziehen können.
„Wichtig bei der Vermarktung meiner Äpfel ist mir die Kommunikation von Produktions- und Distributionsseite auf Augenhöhe. Ein intensiver Austausch über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Probleme am Markt und genauso auch auf der Produktionsseite bildet die Grundlage für ein faires und menschliches Miteinander beider Seiten. Sich selbst als letztes Glied in der Wertschöpfungskette zu sehen und auch zu fühlen, kann nur über einen respektvollen Umgang und das gegenseitige Einwirken beider Bereiche ineinander überwunden werden."