Loading...

Clapps Liebling

Geschmack
Feines Fruchtfleisch, weiß bis cremefarben. Süß und sehr saftig mit einem feinen Aroma bei wenig Säure.

Verwendung
Tafelbirne

Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Condo

Geschmack
Süßes, aromatisches Fruchtfleisch, mittelfest

Verwendung
Tafelbirne

Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Conference

Geschmack
Frischer Duft und säuerlich-herber Geschmack, bei zunehmender Reife sehr saftig und süß

Verwendung
Tafelbirne, Einmach-, Kompott-, Dörr- und Saftbirne

Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Köstliche von Charneux

Geschmack
Süß mit sehr wenig Säure, aromatisch

Verwendung
Sowohl zum Frischverzehr als auch Einmach-, Kompott-, Dörr- und Saftbirne

Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Xenia

Geschmack
Angenehme Balance aus Süße und Säure, intensiver Geruch, feine fruchtige Nuancen, Fruchtfleisch fest, schmelzend und saftig

Verwendung
Tafelbirne

Mehr erfahren
Jetzt kaufen
Clapps Liebling
Condo
Conference
Köstliche von Charneux
Xenia

Clapps Liebling

Geschmack
Feines Fruchtfleisch, weiß bis cremefarben. Süß und sehr saftig mit einem feinen Aroma bei wenig Säure.

Verwendung
Tafelbirne

Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Condo

Geschmack
Süßes, aromatisches Fruchtfleisch, mittelfest

Verwendung
Tafelbirne

Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Conference

Geschmack
Frischer Duft und säuerlich-herber Geschmack, bei zunehmender Reife sehr saftig und süß

Verwendung
Tafelbirne, Einmach-, Kompott-, Dörr- und Saftbirne

Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Köstliche von Charneux

Geschmack
Süß mit sehr wenig Säure, aromatisch

Verwendung
Sowohl zum Frischverzehr als auch Einmach-, Kompott-, Dörr- und Saftbirne

Mehr erfahren
Jetzt kaufen

Xenia

Geschmack
Angenehme Balance aus Süße und Säure, intensiver Geruch, feine fruchtige Nuancen, Fruchtfleisch fest, schmelzend und saftig

Verwendung
Tafelbirne

Mehr erfahren
Jetzt kaufen
Clapps Liebling
Condo
Conference
Köstliche von Charneux
Xenia

Clapps Liebling

Geschmack:
Feines Fruchtfleisch, weiß bis cremefarben. Süß und sehr saftig mit einem feinen Aroma bei wenig Säure.

Verwendung:
Tafelbirne

Aussehen:
Dünne Schale, grüne Grundfarbe (bei Vollreife gelb), Sonnenseite mit hell- bis dunkelbraunroter Deckfarbe. Schale mit hellbraunen Punkten.

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis sehr groß (70-85mm)

Herkunft:
USA, Dorchester (Massachusetts)

Jahr der Züchtung:
1860

Condo

Geschmack:
Süßes, aromatisches Fruchtfleisch, mittelfest

Verwendung:
Tafelbirne

Aussehen:
Bauchig, leuchtend gelb, glatte Schale

Größe (Kaliberangabe):
Groß (75-85mm)

Herkunft:
Niederlande

Jahr der Züchtung:
1965

Conference

Geschmack:
Frischer Duft und säuerlich-herber Geschmack, bei zunehmender Reife sehr saftig und süß

Verwendung:
Tafelbirne, Einmach-, Kompott-, Dörr- und Saftbirne

Aussehen:
Schlanker, langer Hals, berostet. Grünlichgelbe, raue Schale

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß (65-75mm)

Herkunft:
Großbritannien

Jahr der Züchtung:
vorgestellt 1895

Köstliche von Charneux

Geschmack:
Süß mit sehr wenig Säure, aromatisch

Verwendung:
Sowohl zum Frischverzehr als auch Einmach-, Kompott-, Dörr- und Saftbirne

Aussehen:
Sonnenseitig gerötet, grün-gelb, bauchig, dünne Schale

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-80mm)

Herkunft:
Belgien, Charneux (heute Teil der Stadt Herve)

Jahr der Züchtung:
Um 1800

Xenia

Geschmack:
Angenehme Balance aus Süße und Säure, intensiver Geruch, feine fruchtige Nuancen, Fruchtfleisch fest, schmelzend und saftig

Verwendung:
Tafelbirne

Aussehen:
Einheitlich grün-gelbe Grundfarbe, klassische Birnenform. Sortentypische Berostung, kelchbauchartig, besitzt eine Taille

Größe (Kaliberangabe):
Groß (75-85mm)

Herkunft:
 Moldawien, Chisinau

Jahr der Züchtung:
Seit 1962 auf dem Markt