Apfelernte 2020
Der September meinte es gut mit den Augustin-Obstbauern, denn wir hatten die vergangenen Wochen herrliches Erntewetter. Einstellige Temperaturen tauchten die Obstanlagen früh morgens in Nebel und tagsüber verwöhnte uns die Sonne bei Temperaturen von mehr als 20 °C. Es macht nicht nur Freude so zu ernten, die große Temperaturdifferenz von Tag zu Nacht erfüllt auch einen wichtigen Nutzen: Sie sorgt für die rote Ausfärbung der Äpfel.
Aber nicht nur mit der Ausfärbung sind wir sehr zufrieden. Bei den meisten Partien stimmt die Fruchtqualität und es gibt weniger Ausfall als in den letzten Jahren.



Ausnahmen bilden die Äpfel, die im Juni von Hagel getroffen wurden. Deren Hagelschäden sind aber sehr gut verheilt und können problemlos mitgegessen werden. Nach und nach reifen nun alle Sorten aus und warten darauf von den Pflückern vorsichtig in die Erntekisten gelegt zu werden. Im September werden vor allem Santana, Elstar oder Holsteiner Cox geerntet, zum Monatswechsel geht es dann weiter mit den Sorten aus der Jonagold-Gruppe, Boskoop, Topaz und Wellant bis die Ernte meist Ende Oktober mit Natyra beendet wird. Noch etwa zwei Wochen, dann ist der größte Erntestress auf den Höfen der Augustin-Obstbauern vorbei.

In vielerlei Hinsicht ist das Jahr 2020 besonders und macht auch vor der Apfelernte keinen Halt: Es zeichnet sich so ab, dass in diesem Jahr die frühen Sorten später erntereif sind und die späten Sorten eher reifen. Diese Entwicklung stellt alle Obstbauern vor eine große Herausforderung, denn die Ernte, die Einlagerung und der Verkauf muss mit vielen Erntehelfern unter Infektionsschutzbedingen gemanagt werden.
Weitere Posts
- 18. März 2025
- 27. Februar 2025
- 23. Januar 2025
- 12. Dezember 2024
- 26. November 2024
- 17. Oktober 2024
- 19. September 2024
- 15. August 2024
- 19. Juli 2024
- 25. Juni 2024
Weitere Artikel

Bestäubung – Befruchtung

Kompostarbeit
